Sweep.to Icon Logo Sweep.to

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Online-Dienstes Sweep.to, betrieben durch:

Tobias Schulz – byte.software
Rosmarinweg 57
45770 Marl, Deutschland
E-Mail: info@byte.software

(im Folgenden „Anbieter“).

Sweep.to ist ein webbasiertes Tool zur Erstellung, Verwaltung und Analyse von Kurzlinks („Shortlinks“) sowie ggf. weiterer Marketing-Funktionen.
Die Nutzung richtet sich vorrangig an Unternehmer (§ 14 BGB), steht jedoch auch Privatpersonen (§ 13 BGB) zur Verfügung.

Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


§ 2 Leistungsbeschreibung

Sweep.to ermöglicht registrierten Nutzern die Verkürzung und Verwaltung von URLs, die Auswertung von Zugriffen (Statistiken, Klickzahlen, Herkunft etc.) sowie – je nach Tarif – weitere Funktionen wie benutzerdefinierte Domains, API-Zugriff oder Team-Verwaltung.

Der Anbieter bietet eine kostenlose Basisversion (sofern verfügbar) sowie kostenpflichtige Tarife an.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweils aktuellen Beschreibung auf
https://sweep.to bzw. https://app.sweep.to.

Sweep.to wird mit einer hohen, aber nicht garantierten Verfügbarkeit bereitgestellt.
Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsarbeiten können die Nutzung vorübergehend einschränken.
Der Anbieter bemüht sich, Unterbrechungen möglichst kurz zu halten.

Der Anbieter entwickelt Sweep.to fortlaufend weiter und kann die Software jederzeit aktualisieren oder erweitern.
Ein Anspruch auf Beibehaltung bestimmter Funktionen besteht nicht, sofern die Änderungen für den Nutzer zumutbar sind.


§ 3 Vertragsschluss

Der Vertrag über die Nutzung von Sweep.to kommt zustande, sobald der Nutzer ein Konto registriert oder einen kostenpflichtigen Tarif auswählt und der Anbieter die Registrierung bzw. Buchung bestätigt.

Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert, ist aber nach Abschluss für den Nutzer nicht mehr online abrufbar.
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher oder englischer Sprache.


§ 4 Nutzungsrechte

Der Anbieter räumt dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares und zeitlich auf die Vertragsdauer beschränktes Nutzungsrecht an Sweep.to ein.

Dem Nutzer ist es untersagt, Sweep.to oder einzelne Komponenten zu vervielfältigen, zu dekompilieren, zu verkaufen oder Dritten entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.

Bei kostenpflichtigen Tarifen entsteht das Nutzungsrecht erst nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung.


§ 5 Testzeitraum und Kündigung innerhalb der ersten 14 Tage

  1. Nach der Registrierung erhält jeder neue Nutzer – unabhängig vom gewählten Tarif – einen einmaligen kostenlosen Testzeitraum von 14 Tagen.
    In dieser Zeit kann Sweep.to ohne Einschränkung des gewählten Plans getestet und jederzeit gekündigt werden.

  2. Während des Testzeitraums werden keine Zahlungen eingezogen und keine Rechnungen erstellt.
    Erst nach Ablauf des Testzeitraums wird die erste Zahlung für den gebuchten Tarif fällig.

  3. Der Testzeitraum gilt nur einmal pro Nutzerkonto, auch bei einem späteren Upgrade oder Tarifwechsel.
    Nach Ablauf des Testzeitraums kann der Nutzer den Dienst durch Kündigung in seinem Konto jederzeit beenden.

  4. Da vor Ablauf der 14 Tage keine Zahlungsverpflichtung entsteht, ist ein gesonderter Widerruf gemäß § 355 BGB nicht erforderlich.
    Eine Kündigung innerhalb des Testzeitraums beendet den Vertrag automatisch ohne Kosten.


§ 6 Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, Sweep.to nicht für rechtswidrige Inhalte oder Zwecke zu verwenden und insbesondere keine Links zu verbreiten, die:

Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für alle über sein Konto erzeugten Shortlinks und deren Zieladressen.
Zugangsdaten sind sicher aufzubewahren und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Haftung für Weiterleitungsziele

Sweep.to ermöglicht das Erstellen und Teilen verkürzter Links („Shortlinks“), deren Ziel-URLs von den Nutzern selbst festgelegt werden.
Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte, Erreichbarkeit oder Rechtmäßigkeit der durch solche Links erreichbaren Zielseiten.
Die Verantwortung für die Ziel-URLs liegt ausschließlich beim jeweiligen Nutzer.

Sweep.to prüft Zielseiten nicht vollständig vorab, behält sich jedoch das Recht vor, automatisierte und manuelle Prüfungen durchzuführen,
Links mit rechtswidrigen, irreführenden oder missbräuchlichen Inhalten zu sperren
und Nutzerkonten bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen zu schließen.

Über den Pfad /{shortcode}/info kann jede Weiterleitung vor dem Aufruf eingesehen und überprüft werden,
ohne dass der Zielinhalt automatisch geladen wird.
Dadurch können Nutzer und Dritte Shortlinks prüfen, bevor sie weitergeleitet werden.

Über ein Missbrauchsformular können auffällige oder rechtswidrige Shortlinks gemeldet werden.
Der Anbieter prüft solche Meldungen gewissenhaft und ergreift geeignete Maßnahmen –
einschließlich der Sperrung oder Löschung betroffener Shortlinks sowie der Deaktivierung zugehöriger Nutzerkonten.


§ 7 Verfügbarkeit und Wartung

Der Anbieter strebt eine durchschnittliche Verfügbarkeit von 99 % pro Jahr an,
ausgenommen planmäßige Wartungszeiten und Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs (höhere Gewalt, Netzstörungen, DDoS-Angriffe etc.).


§ 8 Preise und Zahlungsbedingungen

Sofern kostenpflichtige Tarife oder Zusatzfunktionen angeboten werden, gelten die jeweils auf der Website genannten Preise.

Der Anbieter ist Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG; daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Die Zahlung erfolgt je nach gewähltem Anbieter (z. B. Stripe, Paddle, Lemon Squeezy) per Lastschrift, Kreditkarte oder anderen angebotenen Verfahren.
Erst nach Ablauf des Testzeitraums wird die erste Zahlung fällig.


§ 9 Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

Für Datenverluste oder Betriebsstörungen, die durch höhere Gewalt oder nicht vom Anbieter zu vertretende Ereignisse verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.


§ 10 Laufzeit und Kündigung

Kostenlose Konten können jederzeit ohne Frist gelöscht oder gekündigt werden.
Kostenpflichtige Tarife gelten für die jeweilige Laufzeit (z. B. Monat / Jahr) und verlängern sich automatisch, sofern nicht fristgerecht gekündigt wird.

Kündigungen können in Textform (E-Mail) oder über die bereitgestellte Funktion im Konto erfolgen.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.


§ 11 Änderung der AGB

Der Anbieter kann diese AGB jederzeit ändern, sofern die Änderungen dem Nutzer zumutbar sind und keine wesentlichen Vertragspflichten betreffen.
Der Nutzer wird mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten über Änderungen informiert.
Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen, gelten die Änderungen als akzeptiert.


§ 12 Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach Maßgabe der Datenschutzerklärung.


§ 13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat seinen Sitz außerhalb Deutschlands, ist Gerichtsstand Marl (NRW).


§ 14 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: 31. Oktober 2025